Progress PHP5320X Manuel d'utilisateur Page 66

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 88
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 65
Das Gerät darf ausschließlich an eine
ordnungsgemäß installierte Schutzkon-
taktsteckdose angeschlossen werden.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdo-
sen oder Verlängerungskabel.
Achten Sie darauf, Netzstecker und Netz-
kabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie
sich zum Austausch des beschädigten
Netzkabels an den Kundendienst oder ei-
nen Elektriker.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
die Gerätetür nicht berührt, insbesondere
wenn die Tür heiß ist.
Alle Teile, die gegen direktes Berühren
schützen sowie die isolierten Teile müs-
sen so befestigt werden, dass sie nicht
ohne Werkzeug entfernt werden können.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die Steckdo-
se. Stellen Sie sicher, dass der Netzste-
cker nach der Montage noch zugänglich
ist.
Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie
den Netzstecker nicht an.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das
Gerät von der Spannungsversorgung zu
trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt
am Netzstecker.
Verwenden Sie immer die richtigen
Trenneinrichtungen: Überlastschalter, Si-
cherungen (Schraubsicherungen müssen
aus dem Halter entfernt werden können),
Fehlerstromschutzschalter und Schütze.
Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie
das Gerät allpolig von der Stromversor-
gung trennen können. Die Trenneinrich-
tung muss mit einer Kontaktöffnungsbrei-
te von mindestens 3 mm ausgeführt sein.
Schließen Sie die Gerätetür ganz, bevor
Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken.
Gebrauch
Warnung! Es besteht Verletzungs-,
Verbrennungs-, Stromschlag- oder
Explosionsgefahr.
Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
Nehmen Sie keine technischen Änderun-
gen am Gerät vor.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht a/jointfilesconvert/996666/bge-
deckt werden.
Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
Das Gerät nach jedem Gebrauch aus-
schalten.
Während des Betriebs wird das Gerätein-
nere heiß. Berühren Sie nicht die Heizele-
mente im Geräteinnern. Verwenden Sie
zum Anfassen des Zubehörs und der
Töpfe wärmeisolierende Handschuhe.
Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig
vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es
kann heiße Luft austreten.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten oder nassen Händen oder wenn es
mit Wasser in Kontakt gekommen ist.
Üben Sie keinen Druck auf die geöffnete
Gerätetür aus.
Benutzen Sie das Gerät nicht als Arbeits-
oder Abstellfläche.
Halten Sie die Tür immer geschlossen,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig. Wenn
Sie Zutaten mit Alkohol verwenden, kann
ein Alkohol-Luftgemisch entstehen.
Achten Sie beim Öffnen der Tür darauf,
dass keine Funken oder offenen Flam-
men in das Geräts gelangen.
Platzieren Sie keine entflammbaren Pro-
dukte oder Gegenstände, die mit ent-
flammbaren Produkten benetzt sind, im
Gerät, auf dem Gerät oder in der Nähe
des Geräts.
Warnung! Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Um Beschädigungen oder Verfärbungen
der Emailbeschichtung zu vermeiden:
– Stellen Sie Kochgeschirr oder andere
Gegenstände nicht direkt auf den Boden
des Gerätes.
– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Gerätes.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Abschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung sorgfältig
vor.
Verfärbungen der Emailbeschichtung ha-
ben keine Auswirkung auf die Leistung
66 progress
Vue de la page 65
1 2 ... 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 ... 87 88

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire