
• Schmelzbare Gegenstände und Überko-
chendes können auf der Glaskeramik ein-
brennen und sollten sofort entfernt wer-
den.
• Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne
Kochgeschirr benutzen.
• Das Leerkochen von Töpfen und Pfannen
vermeiden. Es kann Beschädigungen am
Kochgeschirr oder der Glaskeramik verur-
sachen.
Gerätebeschreibung
145 mm
145 mm
180 mm
180 mm
1 2
4 3
1. Einkreis-Kochzone 1.200 W
2. Einkreis-Kochzone 1.800 W
3. Einkreis-Kochzone 1.200 W
4. Einkreis-Kochzone 1.800 W
Warnung! Verbrennungsgefahr durch
Restwärme. Nach dem Ausschalten des
Gerätes benötigen die Kochzonen eine
gewisse Zeit zum Abkühlen.
Restwärmeanzeige beachten.
Korrekter Gebrauch der Kochfeldes
Das Gerät bedienen Sie mit den Koch-
stellenschaltern des Kombinationsgerä-
tes. Die Bedienung und Funktion der
Kochstellenschalter sind in der Ge-
brauchsanweisung des Kombinations-
gerätes beschrieben.
Wenn eine Kochzone eingeschaltet
wird, summt sie für kurze Zeit. Dieses
Verhalten ist typisch für die Kochzonen
eines Glaskeramik-Kochfelds und be-
deutet nicht, dass das Gerät nicht ord-
nungsgemäß arbeitet oder dass sich die
Lebensdauer des Gerätes verringert.
Tipps zum Kochen und Braten
Hinweis zu Acrylamid
Nach neuesten wissenschaftlichen Er-
kenntnissen kann eine intensive Bräu-
nung von Lebensmitteln, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine gesund-
heitliche Gefährdung durch Acrylamid
verursachen. Daher empfehlen wir,
möglichst bei niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark
zu bräunen.
Kochgeschirr
• Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am
Topfboden. Der Boden des Kochgeschirrs
sollte so dick und plan wie möglich sein.
progress 3
Commentaires sur ces manuels